- Elastomechanik
- Elastomechanik,Teilgebiet der Mechanik deformierbarer Medien, das sich mit der experimentellen und theoretischen Untersuchung der bei Einwirkung äußerer Kräfte auf elastische feste Körper auftretenden elastischen Formänderungen (besonders Biegung, Dehnung, Scherung) und Spannungen sowie mit deren Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten (Deformation, Elastizität) befasst. Die in der Elastizitätstheorie entwickelten Methoden ermöglichen die Berechnung von Deformationen und elastischen Spannungen bei Beanspruchungen, die noch keine plastischen Verformungen (Plastizität) hervorrufen und daher u. a. eine Anwendung des hookeschen Gesetzes erlauben. Dabei beschränkt sich die Elastostatik auf statische äußere Kräfte (Belastungen), während im allgemeinen Fall auch Trägheitskräfte berücksichtigt und zeitabhängige Probleme behandelt werden, bei denen es z. B. zu elastischen Schwingungen kommt. - Die Elastomechanik ist Teil einer allgemeineren Elastizitätslehre, die eng mit der Festigkeitslehre verknüpft ist und in der auch die Einwirkung z. B. von Kräften elektromagnetischer Natur (etwa von elektromagnetischen Wellen herrührend) und Fragen der Spannungsoptik, der Kristalloptik u. a. behandelt werden.H. G. Hahn: Elastizitätstheorie (1985);
Universal-Lexikon. 2012.